Der Preis
Unsere Jury entscheidet, wer für den Hinhörer nominiert wird – und wer ihn gewinnt. Alle Nominierten erwartet ein Medienwochenende in Berlin.
Du bekommst eine Übernachtung in Berlin, ein leckeres Abendessen und ein Workshop-Programm. Dabei lernst Du gestandene Journalisten kennen, die aus ihrem Alltag plaudern. Außerdem erhälst Du Einblick in die Evangelische Journalistenschule.
Info, netzwerken und Spaß – das alles erwartet Dich beim Berlin-Besuch für die Nominierten.

Das Medienwochenende wird gemeinsam von der Evangelischen Journalistenschule in Berlin und der evangelischen Hörfunkschule in Frankfurt geplant. Beide stehen für die qualitative Ausbildung von Nachwuchs-Journalisten.
Preisträger 2020
Die Hinhörer-Gewinner 2020: Christopher Müller, Esther Wilka und Fenja Schünemann (v.l.n.r.) Foto: Hörfunkschule Frankfurt
Fenja Schünemann
Beitrag „Gender-Medizin“ gesendet bei Radio Oldenburg
Für Jury-Mitglied Eva-Maria Lemke ein echtes Lehrstück: „Ich habe wirklich viel gelernt und fühlte mich gut informiert durch das schwierige, wissenschaftliche Thema geführt“, urteilt Lemke weiter. Auch Juror Andreas Bursche lobt den Beitrag: Aus seiner Sicht ist die 20-Jährige kompetent und gut informiert.
Christopher Müller
Reportage „Protestaktion am Ostbahnhof“ gesendet bei LUX-Radio
Die Jury lobt vor allem den Einstieg in die Reportage und die Szenerie, die der 21-Jährige in seiner Reportage beschreibt. „Schöne Ansprechhaltung und Spreche. Gelungene Reportage“, so lautet das Fazit von Jury-Mitglied Andreas Bursche.
Esther Wilka
Beitrag „Veranstaltungstechnik – eine Branche vor dem Aus?“ gesendet beim Campusradio „Funkloch“ der Hochschule Darmstadt
Die Jury überzeugte die 21-Jährige vor allem mit dem abwechslungsreichen Einsatz von O-Tönen und Atmo: „Packender Einstieg und insgesamt ein guter Einblick in eine Branche, deren Nöte den meisten gar nicht bewusst sind. Ich finde es toll, dass die Autorin mit Stilmitteln, Verfremdungen und Geräuschen spielt“, urteilt Jurorin Eva-Maria Lemke.
Ehemalige Preisträger
Die Hinhörer-Gewinner 2019: Lara Zell und Marc Feuser.
Foto: Jonas Schramm
Marc Feuser
Reportage: „30 Jahre Aidsberatung“ gesendet bei SWR4 Baden-Württemberg
Kein einfaches Thema, aber der Reporter Marc Feuser bringt es aus Sicht der Jury seriös und zugleich auch humorvoll rüber. So lobt Juror Andreas Bursche: „einfache Sprache, gute Beschreibungen und emotional, menschlich!“
Lara Zell
Beitrag: „Propagandaspiele“ für NRWision
Die Jury zollt Respekt, dass sich Lara Zell an dieses Thema heran gewagt hat: „Der Beitrag gibt einen spannenden Einblick in einen Teil der Geschichte, der mir nicht bewusst war“ urteilt Jury-Mitglied Eva-Maria Lemke, unter anderem Moderatorin des ARD-Mittagsmagazins und der rbb-Abendschau.

Florian Joswig
Beitrag: „Schweigeminute auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt nach dem Anschlag in Berlin“ gesendet bei Radio 91.2
Nach dem Terroranschlag am Breitscheidplatz hält Dortmund inne und Reporter Florian Joswig schafft es mit einer O-Ton-Vielfalt eine besondere Atmosphäre aufzubauen, die die Jury mit dem Hinhörer honorieren möchte.
Davide Di Dio
Reportage: „Dialog im Dunkeln“ gesendet bei LUX Radio
Im Dialogmuseum in Frankfurt können sehende Menschen erleben, was es heißt, blind zu sein. Davide Di Dio erzeugt in seiner Reportage ein besonderes Gefühl von „nah dran sein“ und überzeugt damit die Jury.
Rückblick auf das Berlin-Wochenende für die Gewinner 2016
Preisträger 2016
Luca Bognanni (Seniorenstudenten), Vanessa Verena Wahlig (Clowns im Altenheim)
Preisträger 2015
Anne-Kirstin Berger (Schuhputzer in Bolivien), Lukas Künzel (Der 9.November)
Preisträger 2014
Eva Mühle (Trainingswohnungen), Dominik Müller (Barbershop)
Preisträger 2013
Leonie Schwarzer (Die Tanzstudentin), Nicklas Wolf (Fahrradkurs für Migrantinnen)
Preisträger 2012
Katja Vossenberg (Lebensmittel aus Müllcontainern), Marcel Sommer (Männliche Kita-Erzieher)