Die Jury

Der Nachwuchspreis für junge Radiojournalisten

Die Jury

Die Hinhörer-Jury hat selbst jahrelange Medienerfahrung – aber sie hat auch nie aus den Augen verloren, wie der eigene Start in die Medien war.

Andreas Fauth

Andreas Fauth

Der Hinhörer ist eine einmalige Chance für junge Menschen und Redaktionen gleichermaßen: Denn der Hinhörer führt Nachwuchs und Profis zusammen.

Andreas Fauth

Foto: Peter Bongard

Andreas Fauth ist Chefredakteur digital im Medienhaus der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und im Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP). Zu seinen Aufgaben gehört die Koordination der crossmedialen Arbeit der Redaktion, sowie die strategische Planung und Entwicklung von neuen Formaten und Sendungen. Fauth ist zugleich stellvertretender Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Rundfunk (aer).

Als Vorsitzender von Netzwerk Journalismus engagiert sich Andreas Fauth für den journalistischen Nachwuchs in der evangelischen Publizistik.

Andreas Fauth wurde 1971 in Helmarshausen geboren. Er studierte Germanistik und Politikwissenschaften in Göttingen. Nach dem Ersten Staatsexamen für höheres Lehramt 1998 absolvierte er ein Hörfunkvolontariat in der Privatfunkagentur der EKHN und bei Hit Radio FFH.

Tobias Glawion

Journalistin bzw. Journalist ist nicht nur einer der schönsten und kreativsten Berufe, sondern auch einer der wichtigsten in diesen verrückten Zeiten des digitalen Kommunikations-Overkills.

Tobias Glawion
Tobias Glawion

Foto: Photodesign Thomas Rathay

Tobias Glawion ist seit 2018 Chefredakteur und Geschäftsführer in der Evangelischen Medienhaus GmbH Stuttgart. Seit 2004 ist er im Vorstand des Dachverbands der evangelischen Privatfunk-Redaktionen in Deutschland der aer.

Bereits seit 1988 ist Tobias Glawion journalistisch als Autor, Redakteur, Produzent und Moderator aktiv. Stationen waren unter anderem Radio Hamburg, Radio ffn, Antenne Niedersachsen, ZDF, Sat.1, RTL sowie N24. Außerdem war er 15 Jahre lang Chefredakteur der Evangelischen Kirchenfunk Niedersachsen Bremen GmbH.

Tobias Glawion wurde 1969 in Gehrden bei Hannover geboren. Er studierte Theologie unter anderem in Tübingen bis zur Zwischenprüfung. Danach machte er den Magisterabschluss in Rhetorik sowie Politik und Religionswissenschaft. Tobias Glawion ist verheiratet und hat zwei Hunde.

Agnes Krafft

Der Journalismus von morgen braucht junge Menschen, die guten Content produzieren und die sich dabei ihrer großen Verantwortung bewusst sind, die für die Werte unserer Demokratie einstehen und in einer auseinander driftenden Gesellschaft die lauten und die leisen Töne hören. Solche starken und mutigen Persönlichkeiten will das Evangelische Medienhaus in München fördern und unterstützen.

Agnes Krafft
Agnes Krafft

Foto: Privat

Agnes Krafft ist Chefredakteurin der Evangelischen Funk-Agentur (efa) sowie des Evangelischen Fernsehens (efs) im Evangelischen Medienhaus in München.

Agnes Krafft hat Diplom-Journalistik in Eichstätt studiert (2000-2005) und im Anschluss bei einem bayernweiten privaten TV-Sender volontiert und dann als TV-Redakteurin gearbeitet. Von 2007 bis 2020 war sie bei der Münchner Kommunikationsagentur mbw Medienberatung der Wirtschaft, einer Tochtergesellschaft der bayerischen Arbeitgeberverbände bayme vbm beschäftigt. Zunächst als PR-Redakteurin, später dann als Bereichsleiterin für die Produktsparten PR, Film, TV-Studio sowie Audio und Kommunikationstrainings.

Agnes Krafft lebt in der Nähe von München, ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Kristina Tesch

Als Kind wollte ich Radiomoderatorin werden, weil das Radio zu meinem Alltag gehört und ich für meine 30.000 Worte pro Tag ja auch Zuhörer brauche. Heute stelle ich fest, dass es Verkündigung auf eine ganz andere Weise ist.

Mein schönstes Joberlebnis war eine Reportage über die Atempause am Meer. Bei der aus einem Auftrag – am Ende eines viel zu langen Arbeitstages – plötzlich ein ganz persönlicher und wunderbarer Moment wurde.

Kristina Tesch

Foto: Studioline

Kristina Tesch hat in Hamburg Ev. Theologie auf Diplom studiert und im Anschluss ihr Volontariat in der Nachrichtenredaktion von Radio Hamburg absolviert. Arbeitete danach mehrere Jahre als Redakteurin, Reporterin und Präsentatorin in den Nachrichtenredaktionen von Radio Hamburg und Hamburg Zwei.

Seit 2017 für den Evangelischen Rundfunkdienst in Schleswig-Holstein tätig und seit 2019 dessen Leiterin für das gesamte Sendegebiet der Nordkirche. Seit März 2022 auch epd-Chefredakteurin und damit zurück im Nachrichtenalltag. Seit Juli 2023 außerdem Chefredakteurin der Evangelischen Zeitung für Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen sowie der Mecklenburgischen und Pommerschen Kirchenzeitung.